Chornetzwerk Raduga
Das Chornetzwerk Raduga besteht derzeit aus den Chören Raduga Berlin, Raduga München und Raduga Wien.
Durch wunderschöne Lieder aus vielen Ländern, gegenseitige Besuche
sowie gemeinsame Konzerte entstehen vielfältige, herzliche Kontakte und
Freundschaften unter den Mitgliedern.
In einer halbstündigen Radio-Sendung des Ö1 von Christian Brüser wird die Arbeit von Christoph Kapfhammer mit den
Raduga-Chören dargestellt.

Bild: Die drei Raduga-Chöre aus Berlin, Schmerwitz und Wien beim Konzert am 18.10.08 in der Marienkirche in Belzig
Artikel der Märkischen Allgemeinen Zeitung über dieses Konzert als pdf (760 kByte)
Ausschnitte aus der DVD über dieses Konzert können hier betrachtet werden.
Es begann am 21. April 2004 mit der Gründung vom Chor Raduga Schmerwitz. Damals kehrte der Leiter Christoph Kapfhammer
gerade von einer Russlandreise zurück und hatte die Idee, die
Aussiedler in Schmerwitz, wo er damals wohnte, mit den sonstigen
Dorfbewohnern in einem Chor zueinander zu bringen. In relativ kurzer
Zeit wuchs der Chor auf seine derzeit circa 40 Mitglieder.
Im Sommer 2007 war es dann soweit. Die Idee, ein Chornetzwerk zu
gründen war geboren. Dabei sollen über das gemeinsame Singen Grenzen
und Andersartigkeiten überwunden werden. Durch die Regionalen
Besonderheiten der Chöre hat ein jeder seine speziellen Lieder und
Ausprägungen und es gibt ein großes gemeinsames Repertoire. So wird
miteinander und voneinander gelernt.
Die gemeinsamen
Konzerte und das Singen von Liedern aus verschiedenen Ländern, Kulturen
und Religionen fördern Offenheit, Verbindung und Freundschaft unter den
Mitglieder, als auch zu unseren Gästen und Zuhörern.
Das Chornetzwerk Raduga umfasst derzeit
Chor Raduga Schmerwitz, Deutschland (Gründung am 21.04.04)
Chor Raduga Berlin, Deutschland (Gründung am 13.10.07)
Chor Raduga Wien, Österreich (Gründung am 18.11.07)
Chor Raduga Guljaevka, Russland (Gründung am 31.08.08)
Chor Raduga Praha, Tschechien (Gründung am 29.11.08, Eigenständigkeit ab dem 20.03.10)
Chor Raduga München, Deutschland (Gründung am 01.02.09)
|